Betrieben wird das 2,1 Kilo schwere Gerät von einem Lithium-Ionen-Akku aus dem AkkuSystem COMPACT. Den Akku Ihrer Wahl können Sie auch in allen anderen Geräte des AkkuSystems einsetzen. Im Betrieb entwickelt das STIHL BGA 56 Akku-Blasgerät einen Schallleistungspegel von 79 Dezibel, sodass sie es auch problemlos ohne einen Gehörschutz benutzen können.
Das STIHL BGA 56 besitzt ein längenverstellbares Blasrohr, das Sie in drei Stufen einstellen können. Das bietet den Vorteil, dass die Blaskraft optimal ausgenutzt wird, da der Abstand zum Boden entsprechend angepasst werden kann. Die Bedienung des STIHL BGA 56 ist denkbar einfach, denn sämtliche Bedienelemente, durch welche der EC-Motor gesteuert wird, sind im Multifunktionsgriff ebenso integriert wie ein Sicherheitsrasthebel für Transport und Lagerung. Beim Einschub des Akkus rastet dieser zudem in zwei Stufen im STIHL BGA 56 Blasgerät ein (Transport- und Betriebsmodus). Lediglich wenn er komplett eingeschoben ist, berührt er die Kontakte im Inneren des Gerätes, welches daraufhin in Betrieb genommen werden kann. Abgerundet wird die serienmäßige Ausstattung durch eine Vorrichtung zum Aufhängen, welche sich im Gehäuse des Griffes befindet. Sie können das Gerät also platzsparend an der Wand aufbewahren.
Als Teil des AkkuSystems COMPACT können Sie aus verschiedenen Akkus und Ladegeräten wählen, um das Akku-Blasgerät für Ihre Anwendung zu optimieren. Wählen Sie zwischen folgendem Zubehör Ihre optimale Kombination:
- Akkus AK 10, AK 20 und AK 30
- Standardladegeräte AL 100
- Schnellladegeräte AL 300 und AL 500
- eine Akku-Tragtasche